IG Metall-Geschäftsführer Gelder: "Wir lassen Enercon nicht aus der Verantwortung"
Hunderte fordern bei Kundgebung in Aurich: Enercon muss Verantwortung für die Beschäftigten übernehmen
(15.09.2018)
An einer Kundgebung gegen die vom Windanlagenhersteller Enercon angekündigten Entlassungen und Standortschließungen haben sich am Sonnabend in Aurich rund 500 Menschen beteiligt. Gemeinsam forderten sie das Unternehmen auf, sich auf Gespräche mit der Landesregierung und der IG Metall einzulassen.
(Foto: Carmen Jaspersen)
"Durch staatliche Unterstützung hat es das Unternehmen zu Reichtum gebracht. Jetzt muss es auch etwas für die Beschäftigten tun", sagte Thomas Gelder, Geschäftsführer der IG Metall Leer-Papenburg. "Das Unternehmen verweigert jede Diskussion über Alternativen zu den Entlassungen und Standortschließungen. Wir lassen Enercon nicht aus der Verantwortung. Das Mindeste sind gut ausgestattete Sozialpläne und Transfergesellschaften, die den Beschäftigten eine Perspektive bieten", so der Gewerkschafter.
Die IG Metall befürchtet, dass die angekündigten Entlassungen erst der Anfang sind. "Es gibt Hinweise, dass hunderte, weitere Stellen gestrichen werden sollen. Um gegenzusteuern, müssen Unternehmen, Landesregierung und IG Metall gemeinsam handeln", so IG Metall-Geschäftsführer Gelder. "Die von der Bundesregierung vorgesehenen Sonderausschreibungen für Windkraftanlagen an Land müssen schnell umgesetzt werden. Statt dafür gemeinsam mit uns Druck zu machen, brüskiert Enercon Bundes- und Landesminister, indem die Geschäftsführung an Gesprächen mit diesen nicht teilnimmt."
Weitere Redner bei der Kundgebung waren Betriebsräte aus den betroffenen Unternehmen sowie weiteren Betrieben aus der Region wie der Meyer Werft in Papenburg und VW in Emden, Politiker wie der SPD-Bundestagsabgeordnete Johann Saathoff, der CDU-Landtagsabgeordnete Ulf Thiele und die Grünen-Landtagsabgeordnete Meta Janssen-Kucz.
Druckansicht
Aktuelle Materialien
3500 bis 4000 Arbeitsplätze seit Anfang vergangenen Jahres weggefallen
(24.09.2018)
Vor Beginn der WindEnergy Messe in Hamburg hat die IG Metall Küste vor dem Wegfall von tausenden
... >>weiter
Flugblätter
(28.08.2018)
Nach der Ankündigung von Standortschließungen und Entlassungen von hunderten Beschäftigten durch Enercon
... >>weiter
Erhalt der Arbeits- und Ausbildungsplätze und Sicherung der Standorte
(14.12.2017)
Das IG Metall Netzwerk Windindustrie hat eine Resolution mit klaren Erwartungen an die Unternehmen der
... >>weiter