(25.06.2019) Die 3.500 Beschäftigten im Kfz-Handwerk in Hamburg erhalten in zwei Schritten mehr Geld: Zum 1. Juli 2019 steigen die Löhne und Gehälter um 2,7 Prozent, mindestens um 86 Euro im Monat. Zum 1. Juli 2020 gibt es die zweite Erhöhung um weitere 2,6 Prozent, mindestens um 86 Euro pro Monat. Die Auszubildenden erhalten zum 1. August 2019 zwischen 20 und 50 Euro und zum 1. August 2020 zwischen 30 und 50 Euro mehr Geld.
Auf den Tarifabschluss einigte sich die IG Metall in Verhandlungen mit den Arbeitgebern. Der Lohn- und Gehaltstarifvertrag läuft bis zum 31. Mai 2021. Eine Erklärungsfrist, in der die Gremien von IG Metall und Arbeitgebern das Verhandlungsergebnis beraten, gilt bis zum 10. Juli 2019.
"Die Beschäftigten im Kfz-Handwerk erhalten mit dem Abschluss mehr Geld in der Tasche. So bleibt die Branche attraktiv für den Nachwuchs und schafft bessere Rahmenbedingungen, um dem Fachkräftemangel zu begegnen", sagte Friedhelm Ahrens, Tarifsekretär der IG Metall Küste, der die Verhandlungen geführt hat. "Für das gute Tarifergebnis haben sich die Kolleginnen und Kollegen stark gemacht. Mit Aktionen haben sie für den nötigen Druck auf die Verhandlungen gesorgt."
In Mecklenburg-Vorpommern werden die Verhandlungen für die rund 500 Beschäftigten im Kfz-Handwerk am 27. Juni fortgeführt.