Gemeinsame Aktion von IG Metall Küste und Bundesverband WindEnergie (BWE)
Warnminute der Windbranche in Norddeutschland
(17.03.2014) Die IG Metall Küste und die norddeutschen Landesverbände des Bundesverbandes WindEnergie (BWE) planen gemeinsam eine „Warnminute für die Windenergie in Norddeutschland“: Wegen der teilweise bedrohlichen Situation für die Arbeitsplätze und Unternehmen der Branche gehen Beschäftigte und Geschäftsführungen von zahlreichen Unternehmen am Mittwoch, 19. März, um „5 vor 12“ für eine Protestaktion vors Tor.
„Windenergie ist der preiswerte Leistungsträger der Energiewende und ein wichtiger Jobmotor im Norden. Die Chancen für Arbeit, Wertschöpfung vor Ort und Erfolg im Export dürfen nicht verspielt werden. Der aktuelle Entwurf für ein neues Erneuerbare-Energie-Gesetz droht die positive Entwicklung abzuschnüren. Deshalb setzen Beschäftigte und Unternehmen der Branche am 19. März ein gemeinsames Zeichen. Es geht um tausende Arbeitsplätze und die erfolgreiche Fortsetzung der Energiewende“, so kündigten Sylvia Pilarsky-Grosch, Präsidentin des Bundesverbandes WindEnergie (BWE), und Meinhard Geiken, Bezirksleiter der IG Metall Küste, die gemeinsame Aktion von Beschäftigten und Unternehmen der Windbranche in Norddeutschland an.
„Die Windenergie kann in Deutschland auf eine beispiellose Erfolgsgeschichte zurückblicken. Die 118.000 Beschäftigten der Windbranche in Deutschland beweisen mit einem Exportanteil von 67 Prozent ihre Innovationskraft. Weltweit setzen deutsche Unternehmen den Maßstab für Technik, Effizienz und Systemverträglichkeit. Dienstleister – vom Projektierer über den Windgutachter bis zum Wartungsunternehmer – sind international gefragte Fachleute. Die Bundesregierung ist auf dem besten Weg, diese erfolgreiche Entwicklung auszubremsen“, kritisierte Sylvia Pilarsky-Grosch Präsidentin des Bundesverbandes WindEnergie.
„Drei Jahre nach der Atom-Katastrophe von Fukushima machen wir gemeinsam deutlich: Beschäftigte und Unternehmen der Windbranche stehen für die Energiewende. Sie ist für Deutschland eine einzigartige Chance, die für Innovationen sowie Investitionen und damit für zehntausende Arbeitsplätze an der Küste sorgt. Der Ausbau der Windenergie an Land und auf See darf durch falsche Weichenstellungen der Bundesregierung jetzt nicht gefährdet werden. Die ersten Vorschläge für eine Deckelung der Ausbauziele sind falsch. Entscheidend für neue Investitionen sind Verlässlichkeit und Planbarkeit, die durch immer neue Beschlüsse der Bundesregierung nicht infrage gestellt werden dürfen“, sagte Meinhard Geiken, Bezirksleiter der IG Metall Küste.“
Übersicht über geplante öffentliche Aktionen am Mittwoch, 19. März:
(Stand: 18.3.14, 16 Uhr)
Beginn: 11.45 Uhr (außer Gear-tec in Eggebeck und Fecon in Flensburg)
Hamburg:
• Senvion SE, Senvion Deutschland GmbH Hamburg und Renewable Energy Technology Centre (RETC) GmbH , Überseering 10, Warnminute vor dem Verwaltungsgebäude
• Siemens, Niederlassung Hamburg, Lindenplatz 2, Warnminute vor dem Verwaltungsgebäude,
Redner: Meinhard Geiken, Bezirksleiter IG Metall Küste
• Vestas, Hamburg: Christoph-Probst-Weg 1-2, Hamburg, 11.45 Uhr: Warnminute vor dem Betrieb
• Nordex, Hamburg, Langenhorner Chaussee 600, 22419 Hamburg
Niedersachsen/Bremen:
• Nordseewerke Emden, Warnminute auf dem Betriebsgelände (nicht öffentlich)
• Neue Jadewerft, Wilhelmshaven, Warnminute vor dem Werkstor
•Senvion SE, Bremerhaven, Labradorstraße 18-22: Kundgebung vor dem Werkstor (mit weitere Betrieben, u.a. Powerblades, Areva und Weserwind)
• ENERCON Aurich, Dreekamp 5, 26605 Aurich *
• Energiequelle Bremen, Heriwardstraße 15, Bremen
• UMaAG Cuxhaven, Alter Weg 23, 27478 Cuxhaven
• AgRo WEA, Twist: Gaußstraße 2, 49767 Twist
• PNE WIND Betriebführungs GmbH, Hartmut Flügel, Peter-Henlein-Str. 2-4, 27472 Cuxhaven
• Blanke Meier Evers, Andreas Hinsch, Stephanitorsbollwerk 1, 28217 Bremen
• REETEC GmbH, Detlef Lindenau, Konsul-Smidt-Str. 71, 28217 Bremen
• anemos-jacob GmbH, Herbert Schwartz, Oldershausener Hauptstr. 22, 21436 Oldershausen
• Kurt Fredrich Spezialtiefbau GmbH, Thomas Lahrs, 27511 Bremerhaven
• Bremer Landesbank, Hartmut Kluge, 26016 Oldenburg
• Harting Deutschland GmbH & Co.KG, Rüdiger Prill, Simeonscarré 1, 32427 Minden
Schleswig-Holstein:
• Senvion SE und Deutschland GmbH Husum, Rödemishallig, Warnminute vor dem Werkstor,
• Senvion SE Osterröhnfeld, Albert-Betz-Straße, Warnminute vor dem Werkstor
• Vestas Nacelles, Lübeck-Travemünde, Henry-Koch-Straße 9-13 und Vestas Nacelles in Lübeck, Hafenstraße: Warnminute vor dem Werkstor
• ARGE Netz in Breklum
• AG Denker & Wulf in Sehestedt
• Gear-tec, Eggebek, 12.30 Uhr: Warnminute vor dem Werkstor
• Fecon, Flensburg, 9.15 Uhr: Warnminute vor dem Werkstor
• Osterhof GmbH & Co. KG, Osterhof, 25899 Galmsbüll
• Wattmanufactur GmbH & Co. KG, Osterhof, 25899 Galmsbüll
Mecklenburg-Vorpommern
• ENERCON, Rostock, Lise-Meitner-Ring 7, Warnminute vor dem Gebäude *
• Nordex Rostock, Erich-Schlesinger Str. 50
• Nordic Yards, Rostock-Warnemünde, Informationsstand in der Kantine
Ostbrandenburg
• Senvion SE / Trampe in 16230 Breydin, Kruger Damm 11,
• Senvion GmbH in 16225 Eberswalde, Heegermühlerstr. 64
2. April 2014 – Klarstellung:
* Die ENERCON GmbH legt Wert auf die Feststellung, dass sie sich am 19. März 2014 nicht an der vom Bundesverband WindEnergie e.V. und der IG Metall veranstalteten "Warnminute" beteiligt, sondern eine eigene Protestaktion veranstaltet hat.
:: Medien Information 9 / 2014 (PDF | 27 KiB)
:: Warnminute Wind Aushang (PDF | 253 KB)
:: Warnminute Wind Plakat A 4 (PDF | 359 KB)
Druckansicht

Pressesprecher
IG Metall Bezirksleitung Küste
Kurt-Schumacher-Allee 10
20097 Hamburg
Tel.: 040 / 28 00 90 - 43
Tel.: 040 / 28 00 90 - 55
heiko.messerschmidt@igmetall.de