Tarifinfo
Tarifrunde 2020/2021: 4. Verhandlungsrunde - keine Bewegung!
(26.02.2021) Die Arbeitgeber haben nach wie vor keine Antwort auf die Fragen der Zeit. Jetzt geht es in die Warnstreiks ... >>weiter
(18.01.2021) In der zweiten Verhandlungsrunde der Tarifrunde in der Metall- und Elektroindustrie ging es schwerpunktmäßig um betriebliche Zukunftstarifverträge. Der Austausch mit den Arbeitgebern war konstruktiv. Doch klar wurde auch: Für gemeinsame Lösungen ist es noch ein weiter Weg - die Arbeitgeber müssen sich bewegen.
"Wir wollen verbindliche Regeln schaffen, um Themen wie Digitalisierung und Transformation gemeinsam in den Betrieben anzupacken", sagte Daniel Friedrich, Bezirksleiter IG Metall Küste. Zur weiteren Bearbeitung haben wir mit Nordmetall eine gemeinsame Arbeitsgruppe eingerichtet. Eine zweite Gruppe vertieft Maßnahmen zur Beschäftigungssicherung. Für uns ist klar: "Gemeinsam mit den Beschäftigten wollen wir vor Ort die Zukunftsthemen bewegen und Beschäftigung und Zukunftsperspektiven sichern. Dies geht nur gemeinsam", sagte Friedrich.
Mehr im Tarifinfo, das unterhalb des Textes zum Download bereitsteht.
:: Tarifinfo Nr.4: Konstruktiv, aber noch ein weiter Weg (PDF | 413 KiB)
(26.02.2021) Die Arbeitgeber haben nach wie vor keine Antwort auf die Fragen der Zeit. Jetzt geht es in die Warnstreiks ... >>weiter
(09.02.2021) In der dritten Verhandlungsrunde haben die Arbeitgeber einen ersten Vorschlag zur Lösung des ... >>weiter
(18.01.2021) In der zweiten Verhandlungsrunde der Tarifrunde in der Metall- und Elektroindustrie ging es ... >>weiter
(15.12.2020) Guter Auftakt für die Tarifverhandlungen in der Metall- und Elektroindustrie an der Küste: In der ... >>weiter
(18.11.2020) Ein Volumen von vier Prozent - das hat die Tarifkommission der Metall- und Elektroindustrie im Bezirk ... >>weiter
(23.09.2020) Mit dem Start hat auch die Diskussion über mögliche Forderungen in der Metall- und Elektroindustrie begonnen. ... >>weiter