Tarifinfo
Tarifrunde 2020/2021: Pilotergebnis in NRW
(30.03.2021) Die IG Metall NRW hat mit den Arbeitgebern in Nordrhein-Westfalen ein Tarifergebnis vereinbart. Die ... >>weiter
(03.12.2020) Begleitet von einer kleinen Delegation von Beschäftigten aus Hamburger Betrieben hat IG Metall-Bezirksleiter Daniel Friedrich heute (Donnerstag) dem Arbeitgeberverband Nordmetall die Forderungen für die Tarifrunde in der norddeutschen Metall- und Elektroindustrie überreicht. "Unsere Themen lassen sich nicht weiter verschieben. Wir müssen jetzt Arbeitsplätze, Zukunft und Einkommen sichern", sagte er vor dem Haus der Wirtschaft in Hamburg, wo Nordmetall seinen Sitz hat.
"Dafür brauchen wir ein finanzielles Volumen, das je nach Lage in den Betrieben unterschiedlich eingesetzt werden kann", so Friedrich weiter. "Einen Teil sollen alle bekommen. Ein anderer Teil kann bei Bedarf in kriselnden Betrieben zur Sicherung von Beschäftigung dienen - und wird zum Beispiel als Ausgleich für kürzere Arbeitszeiten ausgezahlt. Auch Zukunftsmaßnahmen können mitfinanziert werden."
Für Nordmetall hat der stellvertretende Hauptgeschäftsführer Peter Schlaffke die Forderungen entgegengenommen. Ähnliche Aktionen gibt es in dieser Woche vor weiteren Geschäftsstellen des Arbeitgeberverbandes und in mehreren Betrieben in Norddeutschland.
Die IG Metall Küste fordert ein Volumen von vier Prozent bei einer Laufzeit von zwölf Monaten. Auch über die Arbeitszeitangleichung in Ostdeutschland und die Einbeziehung von Dual Studierenden in die Tarifverträge soll in den Verhandlungen gesprochen werden. Für die 140.000 Beschäftigten der norddeutschen Metall- und Elektroindustrie beginnen diese am 14. Dezember in Hamburg. Es sind die bundesweit ersten Verhandlungen in dieser Tarifrunde.
(30.03.2021) Die IG Metall NRW hat mit den Arbeitgebern in Nordrhein-Westfalen ein Tarifergebnis vereinbart. Die ... >>weiter
(18.03.2021) Keine Bewegung in der fünften Verhandlung: "Statt eine Lösung auf den Tisch zu legen, ziehen die ... >>weiter
(26.02.2021) Die Arbeitgeber haben nach wie vor keine Antwort auf die Fragen der Zeit. Jetzt geht es in die Warnstreiks ... >>weiter
(09.02.2021) In der dritten Verhandlungsrunde haben die Arbeitgeber einen ersten Vorschlag zur Lösung des ... >>weiter
(18.01.2021) In der zweiten Verhandlungsrunde der Tarifrunde in der Metall- und Elektroindustrie ging es ... >>weiter
(15.12.2020) Guter Auftakt für die Tarifverhandlungen in der Metall- und Elektroindustrie an der Küste: In der ... >>weiter
(18.11.2020) Ein Volumen von vier Prozent - das hat die Tarifkommission der Metall- und Elektroindustrie im Bezirk ... >>weiter
(23.09.2020) Mit dem Start hat auch die Diskussion über mögliche Forderungen in der Metall- und Elektroindustrie begonnen. ... >>weiter