Tarifinfo
Tarifrunde 2020/2021: Pilotergebnis in NRW
(30.03.2021) Die IG Metall NRW hat mit den Arbeitgebern in Nordrhein-Westfalen ein Tarifergebnis vereinbart. Die ... >>weiter
(30.11.2020) Vier Prozent Volumen bei einer Laufzeit von 12 Monaten das ist unsere Forderung für diese Tarifrunde. Jetzt Beschäftigung und Zukunft sichern! Das Flugblatt zum Download.
Wir gehen mit einer Forderung von vier Prozent bei einer Laufzeit von zwölf Monaten in die Tarifrunde in der norddeutschen Metall- und Elektroindustrie. Damit wollen wir Arbeitsplätze sichern, in den Betrieben die Zukunft gestalten und Einkommen stärken. Dafür müssen wir Druck machen die erste Verhandlung findet am 14. Dezember statt!
Wir haben ein klares Ziel: Gemeinsam mit allen Beschäftigten und Unternehmen wollen wir sicher durch die Corona-Krise kommen. Krisenbewältigung heißt Arbeitsplätze sichern statt abzubauen. Heißt die Zukunft zu gestalten statt den Strukturwandel zu bremsen. Und es bedeutet auch: mehr Geld für Beschäftigungssicherung und zur Stärkung der Einkommen. Das ist unser Zukunftspaket.
Daniel Friedrich, Bezirksleiter IG Metall Küste: "Dafür brauchen wir Geld. Ohne ein Volumen können wir die Zukunft nicht organisieren." Je nach Bedarf kann es unterschiedlich eingesetzt werden. Einen Teil sollen alle bekommen. Ein anderer Teil kann bei Bedarf in kriselnden Betrieben zur Sicherung von Beschäftigung dienen - und wird zum Beispiel als Ausgleich für kürzere Arbeitszeiten ausgezahlt. Auch Zukunftsmaßnahmen können mitfinanziert werden. Ist so etwas nicht nötig, erhalten die Beschäftigten auch den anderen Teil als mehr Geld.
Die Arbeitgeber dagegen faseln von Nullrunde und unbezahlter Mehrarbeit. Mit ihrer Blockade-Haltung bauen sie schon jetzt Mauern gegen konstruktive Lösungen. Deshalb müssen wir ihnen deutlich machen: Unsere Forderungen sind richtig und zeitgemäß. Die Zukunft muss jetzt gestaltet werden!
:: Tarifinfo 2 als PDF (PDF | 2237 KiB)
(30.03.2021) Die IG Metall NRW hat mit den Arbeitgebern in Nordrhein-Westfalen ein Tarifergebnis vereinbart. Die ... >>weiter
(18.03.2021) Keine Bewegung in der fünften Verhandlung: "Statt eine Lösung auf den Tisch zu legen, ziehen die ... >>weiter
(26.02.2021) Die Arbeitgeber haben nach wie vor keine Antwort auf die Fragen der Zeit. Jetzt geht es in die Warnstreiks ... >>weiter
(09.02.2021) In der dritten Verhandlungsrunde haben die Arbeitgeber einen ersten Vorschlag zur Lösung des ... >>weiter
(18.01.2021) In der zweiten Verhandlungsrunde der Tarifrunde in der Metall- und Elektroindustrie ging es ... >>weiter
(15.12.2020) Guter Auftakt für die Tarifverhandlungen in der Metall- und Elektroindustrie an der Küste: In der ... >>weiter
(18.11.2020) Ein Volumen von vier Prozent - das hat die Tarifkommission der Metall- und Elektroindustrie im Bezirk ... >>weiter
(23.09.2020) Mit dem Start hat auch die Diskussion über mögliche Forderungen in der Metall- und Elektroindustrie begonnen. ... >>weiter